Integrale Quartiersentwicklung
Mit Erfahrung und starken Partnern entwickeln wir energetische Quartierskonzepte und Sanierungsmanagements. Unser besonderer Fokus liegt dabei auf der integralen Betrachtung der Themen Energie, Wohnen, Mobilität und Anpassung an den Klimawandel. Diese Handlungsfelder sollten immer zusammenhängend betrachtet werden, um den Klimaschutz in Quartieren voranzutreiben und ein lebenswertes Wohnumfeld zu sichern und weiterzuentwickeln. Unsere Expertise aus der Bürger:innen- und Akteursbeteiligung bringen wir zielgerichtet in den Prozess mit ein.
Unsere Leistungen umfassen:
- Erstellung Energetischer Quartierskonzepte (KfW-Programm 432)
- Sanierungsmanagement (KfW-Programm 432)
- Nachhaltigkeitskonzepte Gewerbestandorte
- Quartiersversorgungskonzepte
Ansprechperson:

Dipl.-Ing. Nikolas Fink
Projektstandorte
Referenzen des Fachbereichs

Sanierungsmanagement Kiel Postillionweg / Vieburg
Das Energiequartier Postillionweg in Kiel geht den nächsten Schritt: Nach der erfolgreichen Erstellung des energetischen Quartierskonzepts übernimmt die Arbeitsgemeinschaft ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater GmbH für einen erweiterten Betrachtungsraum ...mehr

Energetisches Quartierskonzept Heimfeld–Eißendorf (Hamburg-Harburg)
Im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) sowie des Bezirksamts Harburg erstellt die ZEBAU GmbH gemeinsam mit Averdung Ingenieure & Berater GmbH ein integriertes energetisches Quartierskonzept für das Gebiet Heimfeld–Eißendorf.mehr

Energetisches Quartierskonzept Eidelstedt Süd (Hamburg-Eimsbüttel)
Im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) sowie das Bezirksamt Eimsbüttel, erstellt ZEBAU GmbH gemeinsam mit Averdung Ingenieure & Berater GmbH ein integriertes energetisches Quartierskonzept für das Gebiet Eidelstedt Süd.mehr

Sanierungsmanagement Wentorf – Energiequartier Danziger Straße / Hansestraße
Im Rahmen des energetischen Sanierungsmanagements für das Energiequartier Wentorf begleitet die ZEBAU GmbH gemeinsam mit der Averdung Ingenieure & Berater GmbH die Gemeinde Wentorf bei Hamburg bei der Umsetzung des integrierten energetischen Quartierskonzepts. ...mehr

Sanierungsmanagement Brunsbüttel – Quartier Koogstraße / Beamtenviertel
Im Rahmen des energetischen Sanierungsmanagements für das Quartier Koogstraße / Beamtenviertel in Brunsbüttel begleitete die ZEBAU GmbH gemeinsam mit der Averdung Ingenieure & Berater GmbH die Umsetzung des integrierten energetischen Quartierskonzepts. Ziel war ...mehr

Leitfaden für Quartiersprojekte – Hamburg
Im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) wurde ein praxisorientierter Leitfaden zur energetischen Quartierssanierung entwickelt. Ziel war es, eine strukturierte und verständliche Handreichung für die Planung und Umsetzung von ...mehr

Energetisches Quartierskonzept – Seebad-Wendorf in Wismar
Im Auftrag der Stadtwerke Wismar GmbH haben die ZEBAU GmbH und die Averdung Ingenieure & Berater GmbH ein integriertes energetisches Quartierskonzept für das Gebiet Seebad-Wendorf in Wismar erstellt. Ziel war es, konkrete Maßnahmen zur Reduktion von CO₂-Emissionen ...mehr

Energetisches Quartierskonzept Barmstedt
Wie können die Quartiere Nord und Süd in Barmstedt klimafreundlich gestaltet werden? Wie sieht eine zukunftsfähige Wärmeversorgung für die Bereiche aus und welche Maßnahmen sind geplant?
Die zwei energetischen Quartierskonzepte in Barmstedt wurden nach ...mehr

Energetische Quartiersentwicklung in Marli, Lübeck
Im Jahr 2019 hat die Hansestadt Lübeck den Klimanotstand ausgerufen und sich verpflichtet, ihre Politik am 1,5°C-Klima-Ziel des Pariser Abkommen auszurichten. Um diese Erklärung mit Taten zu untermauern, wurde ein Maßnahmenpaket mit 63 kurzfristigen Maßnahmen zum ...mehr

Energetisches Quartierskonzept – Energiequartier Danziger Straße / Hansestraße
Im Auftrag der Gemeinde Wentorf bei Hamburg haben die ZEBAU GmbH und die Averdung Ingenieure & Berater GmbH ein integriertes energetisches Quartierskonzept für das Gebiet rund um die Danziger Straße und Hansestraße erarbeitet. Ziel war die schrittweise ...mehr

Energetisches Quartierskonzept Stör, Neumünster
Die Stadt Neumünster hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. Das bedeutet, dass zu diesem Zeitpunkt in Neumünster nur noch so viele Treibhausgasemissionen entstehen wie durch natürliche Senken wieder aufgenommen werden können. Um dies zu ...mehr

Energetische Quartiersentwicklung Charlottenviertel, Eutin
Mit Hilfe des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes, das schon 2012 erstellt wurde, hat die Stadt Eutin bereits 43% ihrer CO2-Emmissionen zum Basisjahr 1990 einsparen können. Mit Unterstützung des seit 2020 bestehende Klimaschutzmanagements sollen nun bis zum ...mehr

Sanierungsmanagement für das Quartier Südstadt in Bad Segeberg
Eine energetische Sanierung auf Quartiersebene erfordert nicht nur abgestimmte Quartierskonzepte, sondern auch eine dauerhafte Koordination ihrer Umsetzung mit den relevanten Akteuren aus der Verwaltung, den Gebäudeeigentümern, Anwohnern und der breiten ...mehr

Energiequartier Elmschenhagen-Süd
Auf Grund des weiterhin hohen Handlungsbedarf und der Nachfrage aus dem Quartier hat die Landeshauptstadt Kiel beschlossen das Sanierungsmanagement im Energiequartier Elmschenhagen-Süd bis zum Sommer 2020 fortzuführen und konnte dafür zusätzliche Fördergelder bei ...mehr

Klimaschutzkonzept Hamburg-Harburg
Unter dem Titel „Klima – Harburg handelt“ entwickelt der Bezirk Harburg ein eigenes Klimaschutzkonzept. Gemeinsam mit Akteuren aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung und Politik, Bürgerinnen und Bürger sowie mit Einrichtungen und Initiativen werden Ideen für den ...mehr

Energetische Stadtsanierung Op’n Hainholt und Schenefelder Holt
Erhebliche Potenziale zum Erreichen einer klimaneutralen Stadt liegen im Gebäudebereich, der mit 40 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs und somit etwa einem Drittel der CO2-Emissionen neben dem Verkehrssektor eine der größten Herausforderungen bei der ...mehr

Nachhaltiges Entwicklungskonzept Schnackenburgallee
Um die Ziele und Maßnahmen des Hamburger Klimaplans auch auf der Bezirksebene zu transportieren, weiterzuentwickeln und umzusetzen, haben das Bezirksamt Altona und das Bezirksamt Eimsbüttel ein Entwicklungskonzept in Form zweier Klimaschutzteilkonzepte für den ...mehr

Energetisches Quartierskonzept Bergedorf-West
Bergedorf ist der erste Hamburger Bezirk mit einem Integrierten Klimaschutzkonzept, welches 2015/2016 im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsverfahrens erstellt wurde. Seit 2021 ist im Bezirksamt die Stabsstelle Klimaschutz eingerichtet, die sich in Zusammenarbeit mit ...mehr

Sanierungsmanagement für das Quartier Koogstraße/Beamtenviertel in Brunsbüttel
Die Stadt Brunsbüttel hat bereits im Rahmen der Entwicklung des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes "Obere Koogstraße / Brunsbütteler Straße" sowie der vorbereitenden Untersuchungen zum städtebaulichen Denkmalschutz für das "Beamtenviertel" die Themen ...mehr

Energetisches Quartierskonzept Langenhorn – Quartier Essener Straße
Für das Quartier rund um die Essener Straße in Hamburg-Langenhorn wurde im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 ein integriertes energetisches Quartierskonzept entwickelt. Die Erstellung übernahm das Projektteam der ZEBAU GmbH gemeinsam mit der Averdung Ingenieure & ...mehr

Energiequartier Stieglitzweg, Buxtehude – Quartierskonzept
Die ZEBAU GmbH erarbeitet gemeinsam mit der Averdung Ingenieursgesellschaft mbH ab Februar 2019 an einem Konzept der Energetischen Quartierssanierung nach KfW-Programm 432 für das Energiequartier Stieglitzweg in Buxtehude.
Die Analyse der energetischen ...mehr

Klimaschutzkonzept Hamburg-Altona
Altona will spürbar mehr für den Klimaschutz tun. Im Januar 2018 startete der Bezirk deshalb die Zukunftsinitiative StadtKlima Altona. Sie bringt Bürger und Planer, Unternehmen und Institutionen sowie Verwaltung und Politik zusammen, um gemeinsam Ideen für ...mehr

Energetisches Quartierskonzept Olympiazentrum Kiel-Schilksee
In der Arbeitsgemeinschaft FRANK ECOzwei GmbH / Freie Ingenieure Langer Schwerdtfeger / KAplus-Ingenieurbüro Vollert / BSP Architekten BDA arbeitet die ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH ab März 2017 an einem Konzept der Energetischen ...mehr

Energetisches Quartierskonzept für das Quartier Koogstraße/Beamtenviertel in Brunsbüttel
Seit September 2016 entwickelt die ZEBAU GmbH gemeinsam mit der Averdung Ingenieursgesellschaft mbH ein Konzept der Energetischen Quartierssanierung für das Gebiet Koogstraße / Beamtenviertel.
Die Stadt Brunsbüttel hatte bereits im Rahmen der Erstellung des ...mehr

Klimaschutzteilkonzept Billbrook / Rothenburgsort
Aufbauend auf den Analysen des Handlungskonzepts zur Modernisierung und Revitalisierung des Industriegebietes Billbrook/Rothenburgsort, das bis Ende März 2016 erarbeitet wurde, wird derzeit durch die ZEBAU GmbH im Unterauftrag der IBA Hamburg GmbH bis Dezember ...mehr

Energetisches Quartierskonzept Postillionweg Kiel
Das Quartier „Postillionweg“ liegt im Stadtteil Hassee/Vieburg ca. 4 km südlich der Innenstadt und umfasst eine Fläche von fast 70 ha. Dazu gehören 212 Wohneinheiten und ein Nachbarschaftstreff der WOGE - Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG sowie Verwaltungs- und ...mehr

Quartierskonzept Krückau-Vormstegen – Elmshorn
Für das Quartier Krückau-Vormstegen in Elmshorn wurde von November 2015 bis Ende Juni 2016 gemeinsam mit der Averdung Ingenieursgesellschaft im Auftrag der Stadtwerke Elmshorn ein energetisches Quartierskonzept erarbeitet.
Das Quartier Krückau-Vormstegen ...mehr

IBA Hamburg
Von 2006 bis zum Präsentationsjahr 2013 entwickelte die Internationale Bauausstellung IBA Hamburg GmbH auf den Elbinseln Wilhelmsburg und Veddel sowie im Harburger Binnenhafen nahezu 70 bauliche Projekte. Im Rahmen der drei Leitthemen "Stadt im Klimawandel", ...mehr
