Integrale Quartiersentwicklung
Mit Erfahrung und starken Partnern entwickeln wir energetische Quartierskonzepte und Sanierungsmanagements. Unser besonderer Fokus liegt dabei auf der integralen Betrachtung der Themen Energie, Wohnen, Mobilität und Anpassung an den Klimawandel. Diese Handlungsfelder sollten immer zusammenhängend betrachtet werden, um den Klimaschutz in Quartieren voranzutreiben und ein lebenswertes Wohnumfeld zu sichern und weiterzuentwickeln. Unsere Expertise aus der Bürger:innen- und Akteursbeteiligung bringen wir zielgerichtet in den Prozess mit ein.
Unsere Leistungen umfassen:
- Erstellung Energetischer Quartierskonzepte (KfW-Programm 432)
- Sanierungsmanagement (KfW-Programm 432)
- Nachhaltigkeitskonzepte Gewerbestandorte
- Quartiersversorgungskonzepte
Ansprechperson:

Dipl.-Ing. Nikolas Fink
Projektstandorte
Referenzen des Fachbereichs

Energetisches Quartierskonzept Heimfeld–Eißendorf (Hamburg-Harburg)
Im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) sowie des Bezirksamts Harburg erstellt die ZEBAU GmbH gemeinsam mit Averdung Ingenieure & Berater GmbH ein integriertes energetisches Quartierskonzept für das Gebiet Heimfeld–Eißendorf.mehr

Energetisches Quartierskonzept Eidelstedt Süd (Hamburg-Eimsbüttel)
Im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) sowie das Bezirksamt Eimsbüttel, erstellt ZEBAU GmbH gemeinsam mit Averdung Ingenieure & Berater GmbH ein integriertes energetisches Quartierskonzept für das Gebiet Eidelstedt Süd.mehr

Sanierungsmanagement Wentorf – Energiequartier Danziger Straße / Hansestraße
Im Rahmen des energetischen Sanierungsmanagements für das Energiequartier Wentorf begleitet die ZEBAU GmbH gemeinsam mit der Averdung Ingenieure & Berater GmbH die Gemeinde Wentorf bei Hamburg bei der Umsetzung des integrierten energetischen Quartierskonzepts. ...mehr

Sanierungsmanagement Brunsbüttel – Quartier Koogstraße / Beamtenviertel
Im Rahmen des energetischen Sanierungsmanagements für das Quartier Koogstraße / Beamtenviertel in Brunsbüttel begleitete die ZEBAU GmbH gemeinsam mit der Averdung Ingenieure & Berater GmbH die Umsetzung des integrierten energetischen Quartierskonzepts. Ziel war ...mehr

Energetisches Quartierskonzept Barmstedt
Wie können die Quartiere Nord und Süd in Barmstedt klimafreundlich gestaltet werden? Wie sieht eine zukunftsfähige Wärmeversorgung für die Bereiche aus und welche Maßnahmen sind geplant?
Die zwei energetischen Quartierskonzepte in Barmstedt wurden nach ...mehr

Energetische Quartiersentwicklung in Marli, Lübeck
Im Jahr 2019 hat die Hansestadt Lübeck den Klimanotstand ausgerufen und sich verpflichtet, ihre Politik am 1,5°C-Klima-Ziel des Pariser Abkommen auszurichten. Um diese Erklärung mit Taten zu untermauern, wurde ein Maßnahmenpaket mit 63 kurzfristigen Maßnahmen zum ...mehr

Energetisches Quartierskonzept – Energiequartier Danziger Straße / Hansestraße
Im Auftrag der Gemeinde Wentorf bei Hamburg haben die ZEBAU GmbH und die Averdung Ingenieure & Berater GmbH ein integriertes energetisches Quartierskonzept für das Gebiet rund um die Danziger Straße und Hansestraße erarbeitet. Ziel war die schrittweise ...mehr

Energetisches Quartierskonzept Stör, Neumünster
Die Stadt Neumünster hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. Das bedeutet, dass zu diesem Zeitpunkt in Neumünster nur noch so viele Treibhausgasemissionen entstehen wie durch natürliche Senken wieder aufgenommen werden können. Um dies zu ...mehr

Energetische Quartiersentwicklung Charlottenviertel, Eutin
Mit Hilfe des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes, das schon 2012 erstellt wurde, hat die Stadt Eutin bereits 43% ihrer CO2-Emmissionen zum Basisjahr 1990 einsparen können. Mit Unterstützung des seit 2020 bestehende Klimaschutzmanagements sollen nun bis zum ...mehr

Sanierungsmanagement für das Quartier Südstadt in Bad Segeberg
Eine energetische Sanierung auf Quartiersebene erfordert nicht nur abgestimmte Quartierskonzepte, sondern auch eine dauerhafte Koordination ihrer Umsetzung mit den relevanten Akteuren aus der Verwaltung, den Gebäudeeigentümern, Anwohnern und der breiten ...mehr

Energiequartier Elmschenhagen-Süd
Auf Grund des weiterhin hohen Handlungsbedarf und der Nachfrage aus dem Quartier hat die Landeshauptstadt Kiel beschlossen das Sanierungsmanagement im Energiequartier Elmschenhagen-Süd bis zum Sommer 2020 fortzuführen und konnte dafür zusätzliche Fördergelder bei ...mehr

Klimaschutzkonzept Hamburg-Harburg
Unter dem Titel „Klima – Harburg handelt“ entwickelt der Bezirk Harburg ein eigenes Klimaschutzkonzept. Gemeinsam mit Akteuren aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung und Politik, Bürgerinnen und Bürger sowie mit Einrichtungen und Initiativen werden Ideen für den ...mehr