Sanierungsmanagement Wentorf – Energiequartier Danziger Straße / Hansestraße
Im Rahmen des energetischen Sanierungsmanagements für das Energiequartier Wentorf begleitet die ZEBAU GmbH gemeinsam mit der Averdung Ingenieure & Berater GmbH die Gemeinde Wentorf bei Hamburg bei der Umsetzung des integrierten energetischen Quartierskonzepts. Ziel ist die Förderung nachhaltiger Gebäudemodernisierung, die Nutzung erneuerbarer Energien, die Entwicklung klimafreundlicher Wärmeversorgungslösungen sowie die Umsetzung von Maßnahmen zur Klimaanpassung und zur Förderung nachhaltiger Mobilitätsangebote im Quartier.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die intensive Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung. Seit Projektbeginn im Sommer 2023 fanden zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter eine große Auftaktveranstaltung, ein Photovoltaik-Infotag mit Exkursion sowie themenspezifische Arbeitsgruppen zu Mobilität, Blühwiesen und Wärmenetzen. Ergänzend wurden digitale Quartiersbriefe und Newsletter veröffentlicht, die über aktuelle Entwicklungen informieren und zur Beteiligung einladen.
Im Rahmen individueller Beratungstermine wurden bereits zahlreiche Eigentümer:innen zu Themen wie energetischer Gebäudemodernisierung, Heizungstausch, Fördermöglichkeiten und der Installation von Photovoltaikanlagen beraten. Für Wohnungseigentümergemeinschaften wurden gezielte Informationsveranstaltungen durchgeführt, um die Umsetzung gemeinschaftlicher Sanierungs- und Wärmekonzepte zu unterstützen. Zudem wurden Modernisierungskonzepte für kommunale und soziale Einrichtungen wie das Johanniter-Haus entwickelt.
Auch die Themen klimafreundliche Mobilität und Biodiversität werden aktiv bearbeitet. So wurden Potenzialflächen für Carsharing und Lastenradverleih identifiziert, ein Leitfaden für Fahrradabstellanlagen erstellt und mehrere Blühwiesen in Kooperation mit Wohnungsunternehmen und dem Förderprogramm „Blütenbunt – Insektenreich“ angelegt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines innovativen Wärmenetzes. In enger Abstimmung mit der Gemeinde, lokalen Energieversorgern und der Wohnungswirtschaft wurden potenzielle Trassenverläufe, Flächen für Energiezentralen und geothermische Nutzung sowie rechtliche Rahmenbedingungen erarbeitet. Die Gespräche mit möglichen Wärmenetzbetreibern und die Erstellung einer Projektskizze für die BEW-Förderung sind zentrale Bausteine der aktuellen Projektphase. Ergänzend wurde eine Broschüre zur Wärmepumpe erstellt, die Eigentümer:innen praxisnahe Informationen zur effizienten Nutzung dieser Technologie bietet und als Entscheidungshilfe beim Heizungstausch dient – insbesondere im Kontext einer klimafreundlichen Wärmeversorgung.
Das Sanierungsmanagement Wentorf befindet sich aktuell in der Umsetzungsphase und läuft bis 2026.
Unsere Leistungen
Projektlaufzeit: 2023 bis 2026
- Projektkoordination und Sanierungsmanagement
- Initialberatungen für Gebäudeeigentümer:innen (inkl. Vor-Ort-Termine)
- Mustersanierungskonzepte für WEGs und kommunale Gebäude
- Beteiligungsprozesse mit Wohnungsunternehmen, Politik und Bürger:innen
- Arbeitsgruppen zu Mobilität, Blühwiesen und Wärmenetzen
- Veranstaltungskonzeption und -organisation (Auftakt, PV-Infotag, WEG-Veranstaltungen)
- Erstellung themenspezifischer Broschüren (Wärmepumpe, Fahrradabstellanlagen, naturnahes Gärtnern)
- Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Quartiersbriefe, Newsletter, Website)
- Beratung zu klimafreundlicher Mobilität (Carsharing, Lastenradverleih, Fahrradinfrastruktur)
- Initiierung und Begleitung von Biodiversitätsmaßnahmen (Blühwiesen, Leitfäden)
Ansprechperson:

Dipl.-Ing. Nikolas Fink
Projektpartner:innen
Im Auftrag von
Ähnliche Projekte

Energetisches Quartierskonzept Heimfeld–Eißendorf (Hamburg-Harburg)

Energetisches Quartierskonzept Eidelstedt Süd (Hamburg-Eimsbüttel)

Sanierungsmanagement Brunsbüttel – Quartier Koogstraße / Beamtenviertel

Energetisches Quartierskonzept Barmstedt

Energetische Quartiersentwicklung in Marli, Lübeck

Energetisches Quartierskonzept – Energiequartier Danziger Straße / Hansestraße

Energetisches Quartierskonzept Stör, Neumünster

Energetische Quartiersentwicklung Charlottenviertel, Eutin

Sanierungsmanagement für das Quartier Südstadt in Bad Segeberg

Energiequartier Elmschenhagen-Süd

Klimaschutzkonzept Hamburg-Harburg
