Serielles Bauen: kostengünstiges Bauen mit hoher Qualität

Termin

Mittwoch, 16. April 2025
10.00 bis 12.00 Uhr

Ort

Online

Teilnahmebetrag

kostenfrei

Fortbildungsanerkennung

Die Fortbildungspunkte  für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste sind beantragt.

Zielgruppe

Planer:innen, Berater:innen, Ingenieur:innen, Architekt:innen, Klimaschutzmanager:innen, Handwerker:innen und alle Interessierte aus weiteren Berufsgruppen bzw. Studien- und Ausbildungsgängen

Die zweiteilige Sonderveranstaltung von ZukunftswissenBau zur GdW Rahmenvereinbarung „Serielles und modulares Bauen 2.0“  stellte Anfang 2024 den Rahmen der europaweiten Ausschreibung der GdW für Serielles Bauen mit 25 Wohnungsbaukonzepten vor und erörterte die vielfältigen Potentiale für den Wohnungsbau der Gegenwart. Nun wird der Fortschritt und die Umsetzung des breiten Angebotes in Deutschland beleuchtet. Wo hat sich inzwischen was bewährt?

Dieses Online-Seminar beantwortet Fragen zur Bezahlbarkeit, zu Erfüllung individueller Wohnraumkonzepte und der Anpassung an das urbane Umfeld an erfolgreichen Beispielen.

Diese Veranstaltung wird mit Unterstützung von dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. und Bundesverband Stahlbeton Fertigdecken e. V. (BVSF) durchgeführt und wird durch das Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

Das Programm folgt in Kürze.

Mittwoch, 09. April 2025

Fortbildungsanerkennung:

Die Fortbildungspunkte für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste sind beantragt.

Außerdem werden diese Veranstaltungen als Fortbildung grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer. Durch die Anerkennung der Hamburgischen Architektenkammer werden diese Veranstaltungen in gleichem Umfang von der Architektenkammer Niedersachsen und Bremen anerkannt. Zudem werden diese Fortbildungsveranstaltungen pauschal von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein anerkannt.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme an dem jeweiligen Online-Seminar erhalten.

Achten Sie bei der Anmeldung bitte darauf, Ihren Namen vollständig mit Vor- und Nachnamen anzugeben, da dieser dann genau so in der Teilnahmebescheinigung angegeben wird.

Gefördert durch

in Kooperation mit