Gebäudeenergiekonzept für „Vier für Finkenau“
In Hamburg-Uhlenhorst entstand 2015-2017 mit der „Finkenau“ eines der größten Wohnquartiere Hamburgs mit vielfältigem Wohnungsspektrum, mit circa 500 neuen Eigentums-, Miet-, Senioren- und Inklusionswohnungen.
Die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG plante und realisierte in Kooperation mit der Eigentümergemeinschaft „Vier für Finkenau“, vertreten durch die Johann Daniel Lawaetz-Stiftung, ein Mehrfamilienhaus mit 41 Genossenschaftswohnungen und 15 Eigentumswohnungen. „Vier für Finkenau“ steht für einen Zusammenschluss von vier verschiedenen Baugemeinschaften und bildet gemeinsam mit dem Verein „Traumhaus Wohnprojekt e.V.“ ein Inklusionsprojekt.
Unsere Leistungen und Facts
Projektlaufzeit: 2014-2017
Seit Oktober 2014 unterstützte die ZEBAU GmbH die architektonische und anlagentechnische Planung durch Beratungen und Berechnungen zur Energieeffizienz und Erstellung des Energieversorgungskonzeptes. Die ZEBAU GmbH beriet neben Energieeffizienzmaßnahmen auch zu Fördermitteln und bereitete die Antragstellungen mit vor.
Im vorgesehenen Energiekonzept sind die ökonomischen und ökologischen Vorstellungen aller beteiligten Parteien eingeflossen und zu einem stimmigen Gesamtkonzept mit größtmöglicher Energieeffizienz und Förderfähigkeit zusammengefasst.
Das Konzept kombiniert den Passivhausstandard mit einer Grundversorgung über Gas-Brennwertkessel mit großer thermischer Solaranlage, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und Warmwasserversorgung über Frischwasserstationen einen höchstmöglichen Wärmeschutz mit einer einfachen und effizienten Anlagentechnik.
Am 13. Dezember 2016 feierte das Bauprojekt Richtfest. Der in der Finkenau geborene Bezirksamtsleiter Harald Rösler nannte die Baugemeinschaft „Vier für Finkenau“ liebevoll die „Vier Musketiere“. Im Sommer 2017 wurden die 56 Wohnungen und der Gemeinschaftsraum fertiggestellt.
Ansprechperson

Dipl.-Ing. Jens Gebhardt
Projektpartner:innen
Im Auftrag von
Ähnliche Projekte

Umbau zu einem Wohngebäude

Beratungskampagnen Photovoltaik: Solare Energienutzung auf Gewerbedächern in Hamburger Bezirken

PV4All

Photovoltaik-Weiterbildungen zu den Möglichkeiten der Nutzung von Sonnenenergie in Hamburg für Mitarbeitende Hamburger Bezirke

Fischbeker Höfe, Neugraben

Lüftungskonzept Alsterdorfer Straße, Hamburg-Alsterdorf

Azubiwohnheim mit freiwilliger Feuerwehr in Hamburg-Harburg

Energetische Modernisierung eines Endreihenhauses

Molkenbuhrstraße Stellingen

Neubauvorhaben Jugendclub Triangel

Der KLIMAfuchs
