Thermografie-Touren in Hamburg Wandsbek

Thermografiespaziergänge sind eine geeignete Maßnahme, um für Nicht-Fachleute Mängel an der Gebäudehülle erkennbar zu machen. Durch die Thermografieaufnahmen mit einer Wärmebildkamera können Wärmebrücken und Schwachstellen live am Gebäude sichtbar gemacht werden. Außerdem kann die Wirksamkeit bereits umgesetzter Maßnahmen an der Gebäudehülle begutachtet werden und im Vergleich zu noch nicht gedämmten Bauteilen oder alten Fenstern in Vergleich gesetzt werden.

In den abendlichen Rundgängen mit bis zu 30 Teilnehmenden stellt ein Energieexperte der ZEBAU Gebäude aus verschiedenen Baualtersklassen vor und erläutert die in der Thermografie erkennbaren Mängel. Dabei werden Modernisierungsmaßnahmen näher erklärt und die Unterstützungsangebote der FHH (Hamburger Energielotsen, IFB Hamburg, ggf. bezirksspezifische Angebote) vorgestellt. Das Besondere für die Teilnehmenden ist, dass individuelle Fragen der Eigentümer und der Teilnehmer am Gebäude gestellt werden können und beantwortet werden.

Im Winter 2025 wurden in den RISE-Gebieten Tegelsbarg-Müssenredder, Rahlstedt-Ost und Jenfeld-Zentrum drei Thermo-Touren durchgeführt. In Tegelsbarg-Müssenredder wurde eine Woche nach der Tour in einem ergänzenden Informationsabend auf die Ergebnisse der Tour eingegangen und ausführlich das Vorgehen einer energetischen Sanierung vorgestellt sowie auf Fördermöglichkeiten eingegangen. Aufgrund der starken Nachfrage und den begrenzten Plätze pro Tour werden im Frühjahr 2026 zwei weitere Touren durchgeführt.

Unsere Leistungen

Projektlaufzeit: 2025 bis 2026

  • Durchführung der Thermotour und Erläuterung anhand der Wärmebilder zu energetischen Schwachstellen am Gebäude
  • Beratung der Teilnehmenden zu energetischen Sanierungsmaßnahmen und Fördermitteln
  • Routenplanung
  • Teilnehmermanagement
  • Präsentation der Erkenntnisse der Thermotour bei anschließendem Infoabend

Ansprechpersonen:

Dipl.-Ing. Arch. Lars Beckmannshagen

Dipl.-Ing. Arch. Lars Beckmannshagen

Ähnliche Projekte