Billstedt bewegt was

Unter dem Motto „Billstedt bewegt was“ fanden von Frühjahr bis Herbst 2025 kostenfreie Aktionstage rund um die Themen Energiesparen, Extremwetterschutz, Mobilität & Ressourcen, Wärmeversorgung und Klimaschutz im RISE-Gebiet Billstedt-Zentrum statt. An vier Aktionstagen konnten die Billstedter:innen sich über eine eigene Solaranlage informieren, Klimaanpassung bei Experimenten selbst erleben, Tipps zur Modernisierung erhalten und bei vor Ort gekochtem Essen aus geretteten Lebensmitteln zum Thema Mobilität in den Austausch kommen und Fahrräder testen. Für Kinder und Erwachsene gab es Gewinnspiele, kleine Wissensquizzes und vor allem ganz viel Beratung vor Ort auf dem Marktplatz und im Billstedt Center.

Einfach! Sonnenenergie nutzen | 12. Juni 2025

Gesund & günstig unterwegs | 26. Juni 2025

Mach Dein Zuhause wetterfest | 18. Juli 2025

Dein Zuhause im Energiesparmodus | 10. Oktober 2025

Impressionen der Aktionstage finden Sie hier

Ergänzt wird das Angebot im Herbst 2025 im Rahmen von „Billstedt wohnt clever“ für alle Billstedter Gebäudeigentümer:innen mit Sprechstunden zu Sanierungsfragen und Sanierungsspaziergängen mit Wärmebildkamera („Thermotouren“). Die individuelle Beratung zu Modernisierungsfragen wurde mehrsprachig angeboten.

Für Billstedter Gastronomen gab es die Aktion „Billstedt schmeckt nach Zukunft“. Durch eine Umfrage vor Ort wurden die Bedarfe ermittelt zu den Themen Energiesparen im Betrieb, Mehrwegverpackungen, klimafreundlicher Lieferservice oder Foodwaste. In Kooperation mit der Handelskammer Hamburg wurden Energieberatungen für die Gastronomiebetriebe vermittelt. Weiterhin wurden Austauschformate in Form von Workshops organisiert, um klimafreundliches Handeln zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Unsere Leistungen

Projektlaufzeit: 2025

  • Kontinuierliche Projektorganisation und -koordination in Schnittstellenfunktion
  • Kampagnen- und Designentwicklung von Printmaterial und Standaufbau
  • Organisation und Durchführung von Aktionstagen inkl. Anfrage von Kooperationspartner, Einholen der Sondernutzungsgenehmigung, Logistik vor Ort
  • Vor-Ort-Beteiligung der Gastronomiebetriebe
  • Workshoporganisation und Durchführung
  • Durchführung von Thermografiespaziergängen
  • Durchführung von Energie-Einstiegsberatungen in Form von Sprechstunden
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Angebote wurden als RISE-Projekt im Fördergebiet Billstedt-Zentrum durchgeführt. Dies erfolgte im Auftrag der Stabsstelle Klimaschutz und Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Hamburg-Mitte gemeinsam mit dem Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Mitte.

Ansprechpersonen

Im Auftrag von

Ähnliche Projekte