
Woche der Klimaanpassung
I im Fokus
Mit der Gründung der ZEBAU GmbH im Jahr 2000 war die Vision klar:
- Klimaschutz fördern
- energieeffizientes Bauen und die Integration innovativer Technologien voranbringen
- Architektur und Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau verbinden.
Ein mutiger Schritt – denn in Hamburg gab es damals keine vergleichbare Einrichtung.
Am 01. Februar 2001 starteten wir den Geschäftsbetrieb – an einem ganz besonderen Ort: 151 m² im alten Speicherhaus an der Großen Elbstraße 146, direkt beim Fischmarkt. Historische Mauern, denkmalgeschützte Fenster und ein einzigartiger Elbblick.
Die Realität am ersten Tag? Fast leere Räume, ein provisorischer Schreibtisch, ein Tapeziertisch als Ersatzmöbel. Das Gefühl? Echte Gründer-Atmosphäre: neu am Markt, ein paar Projekte akquiriert, und voller Mut, mit einer klaren Vision für Klimaschutz und viele Menschen, die an uns glaubten.
Nur wenige Monate später, am 04. Mai 2001, waren unsere Räume schon politisches Parkett: die damalige 2. Bürgermeisterin Hamburgs, der Stadtentwicklungssenator und Umweltsenator kamen mit rund 100 weiteren Gästen und den Medien, um gemeinsam mit uns den Start einer unabhängigen hochschulnahen Netzwerkstelle für Hamburg zu feiern.
Und die Arbeit zahlte sich aus: Schon im ersten Geschäftsjahr konnten wir einen Nettoumsatz von über 133.000 € verzeichnen – Tendenz steigend!
Von leeren Räumen mit Tapeziertisch zu einem anerkannten Kompetenzzentrum – das war der Anfang unserer ZEBAU-Geschichte.